Unabhängig ob Schul- oder Privatpferd: Die Ausbildung der Reiterinnen, Reiter und der Pferde steht im Zentrum unserer Bemühungen.
Der Schulbetrieb ist das Herz unseres Vereins. Ungezählte Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben seit Gründung des Vereins hier das Reiten gelernt. Unsere Schulpferde sind keine Sportgeräte. Daher sind der Umgang mit dem Pferd und die Pferdepflege wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Zurzeit haben wir acht Schulpferde, die durch regelmäßigen Beritt stetig weiter gefördert werden. Die Schulpferdereiter haben auch die Möglichkeit an unserem Turnier teilzunehmen.
Die Reitstunden werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Dazu existiert ein Rahmenplan, aus dem ersichtlich ist, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Reitstunden angeboten werden. Links ist ein (nicht aktuelles) Beispiel des Reitstundenplans zu sehen (zum Vergrößern anklicken). Der Plan wird regelmäßig aktualisiert - so können Belange von Reitern und Pferden berücksichtig werden.
Die Ausbildung von Privatpferden und deren Reiterinnen und Reitern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bemühen uns, in Zusammenarbeit mit den Pferdebesitzern den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei versuchen wir, die unterschiedlichen Leistungsniveaus im Reitbetrieb zu berücksichtigen. Die Vorbereitung aller entsprechend ambitionierten Reiterinnen und Reiter auf den Turniersport ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit; hier sind auch die Schulpferdereiter eingeschlossen.
Auf unseren regelmäßigen Reiterversammlungen haben alle Reiterinnen und Reiter die Möglichkeit, positive und negative Kritik zu üben und so Einfluss auf die Gestaltung des Reitbetriebes zu nehmen.